Nachrichten aus der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier, dem Stadtarchiv Trier und der Schatzkammer
Man ist immer wieder erstaunt, was für seltene Drucke in unserem Bestand schlummern...
Druckfrisch auf dem Tisch liegt ein neuer Ausstellungskatalog der Schatzkammer Trier. Die Thematik betrifft das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters. Unter diesem Titel präsentiert die Schatzkammer eine ergänzende Schau zur großen Landesausstellung über den Untergang des Römischen Reiches (25. Juni bis 27. November 2022).
... und wir haben gleich ein paar seltene Drucke bei dilibri hochgeladen. Weinliebhaber werden sich freuen. Aber nicht nur die.
2021 ist bereits der 10. Band dieser Reihe erschienen, die besonders herausragende Objekte aus dem Bestand der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier und des Stadtarchivs vorstellt.
Frau Backes fasst in einer kurzen Präsentation ihre Forschungen zum Einblattdruck "Trierer Fischblatt" zusammen.
Unter die Signatur Hs. 2424/2387 2° besitzt die Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier eine weitere, teilweise stark beschädigte, dafür reich illuminierte Handschrift des Wandelbuchs.
Seine Pilgerfahrt und Reisebeschreibung zwischen 1496 und 1498 ist nun digital nutzbar.
Online zu finden ist mittlerweile die Geschichte der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier.
Neben der virtuellen Ausstellung ist ein weiterer digitaler Blick auf das Ada-Evangeliar möglich.
Entdecken Sie unsere Schatzkammer und alle Ausstellungsstücke bequem von zu Hause über ihren PC oder mobil über ihr Smartphone.
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.