Sprungmarken
27.11.2025

Wahl zur Jugendvertretung 2025 (JuPa Wahl)

Wichtige Informationen für alle Jugendlichen und Interessierte

Die Jugendwahl findet an vier Wahltagen im öffentlichen Wahllokal (JuPa Geschäftsstelle, Zuckerbergstraße 30, 54290 Trier) und den teilnehmenden weiterführende Schulen statt:

  • Donnerstag, 27.November 2025
  • Freitag, 28. November 2025
  • Dienstag, 2. Dezember 2025
  • Mittwoch, 3. Dezember 2025

Die Auszählung findet am letzten Wahltag, 3. Dezember, ab 18 Uhr öffentlich statt. Der Ort der Auszählung wird noch bekanntgegeben.
Die rechtlichen Grundlagen der Wahl sind in der Wahlordnung des Jugendparlaments zu finden.  

Du darfst bei der Jugendwahl abstimmen (bist stimmberechtigt), wenn...

 … du in der Stadt Trier wohnst. Nur folgende Ortsbezirke gehören zu Trier: Mitte/Gartenfeld, Biewer, Ehrang/Quint, Euren, Feyen/Weismark, Filsch, Heiligkreuz, Irsch, Kern-scheid, Kürenz, Mariahof, Nord, Olewig, Pfalzel, Ruwer/Eitelsbach, Süd, Tarforst, West/Pallien, Zewen. Wenn du dir unsicher bist, ob dein Zuhause in der Stadt Trier oder doch im Landkreis liegt, frage deine Eltern oder Lehrkräfte. 

 ... du am ersten Wahltag (27.11.2025) zwischen 10 und 17 Jahre alt bist. Dein Geburtstag muss also zwischen dem 28. November 2007 und dem 27. November 2015 liegen. 

Wenn dies auf dich zutrifft, bekommst du Mitte November eine Wahlbenachrichtigung per Post. Mit dieser kannst du dich beim Wählen ausweisen und unkompliziert deine Stimme abgeben.

Zahl der Sitze der Altersgruppen in der Jugendvertretung (JuPa)

Die Wahl der 22 stimmberechtigten Mitglieder der Jugendvertretung findet in den Altersgruppen der 10- bis 13-Jährigen und der 14- bis 17-Jährigen statt. Die Zahl der Sitze der jeweiligen Altersgruppe in der Jugendvertretung wird gemäß dem Verhältnis der Zahl der Wahlberechtigten in der Altersgruppe für diese Wahl wie folgt festgelegt: Altersgruppe der 10- bis 13-Jährigen: 11 Sitze |  Altersgruppe der 14- bis 17-Jährigen: 11 Sitze.

Die gewählten Kandidatinnen und Kandidaten der beiden Altersgruppen bilden gemeinsam die Jugendvertretung für die Wahlperiode 2026/27. Die Jugendvertretung ist auch bekannt unter dem Namen JuPa (kurz für Jugendparlament).

Du willst kandidieren? - Einreichung von Wahlvorschlägen  

Wahlvorschläge können von allen Wahlberechtigten eingereicht werden (siehe oben). Der Wahlvorschlag soll auf einem von der Stadtverwaltung Trier bereitgestellten Formularbogen eingereicht werden.

Dazu kannst du ein „Wahlvorschlagsheft" an deiner Schule oder bei der JuPa-Geschäftsstelle bekommen oder die Formulare als Wahvorschlags-PDF downloaden und ganz normal zuhause ausdrucken. 
Die PDF kann auch digital ausgefüllt werden, muss aber unbedingt händisch von dir und mindestens einem deiner Elternteile/sorgeberechtigten Personen unterschrieben werden.
Auch die Unterstützungsunterschriften müssen händisch getätigt werden. Die folgenden Punkte sind auch nochmal im Wahlvorschlagsheft erläutert.

 Der Wahlvorschlag muss enthalten: 

  • Vor- und Familienname,
  • Tag der Geburt,
  • Wohnung mit Angabe der Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort,
  • Schule und Klassenstufe, alternativ: Informationen zur Ausbildung bzw. vergleichbare Angaben.

 Mit dem Wahlvorschlag sind ausgefüllt und unterschrieben einzureichen (Teil des „Wahlvorschlagsheftes“):

  • die Zustimmungserklärung der Bewerberin bzw. des Bewerbers zur Kandidatur,
  • die Erklärung, dass sie oder er keiner in Deutschland verbotenen Organisation angehört und eine solche auch nicht unterstützt,
  • eine Einverständniserklärung eines Personensorgeberechtigten,
  • mindestens fünf Unterstützungsunterschriften von wahlberechtigten Personen,
  • eine Wählbarkeitsbescheinigung (ausgestellt durch die Stadtverwltung nach Einreichung des Wahlvorschlags).

Die Wahlvorschläge sollen mit allen erforderlichen Anlagen möglichst frühzeitig bei der Wahlleiterin oder beim Bereich Wahlen der Stadt Trier (Am Augustinerhof/Rathaus, Zimmer 13, 54290 Trier) eingereicht werden.

Die Einreichungsfrist läuft am Freitag, dem 31. Oktober 2025, 16:00 Uhr, ab. Danach können keine Nachreichungen mehr stattfinden.

Der Wahlauschuss entscheidet am 7. November 2025, 16:30 Uhr öffentlich im Rahthaus, Raum Steipe, über die Wahlvorschläge.

Weitere Informationen über die Arbeit des JuPa und was dich als Kandidat*in erwartet gibt es beim Jugendparlament Trier.