Sprungmarken

Ehrang/Quint

Spielpunkt am Bürgerhaus Ehrang
Spielpunkt am Bürgerhaus Ehrang

Rund sieben Kilometer nordöstlich der Trierer Altstadt öffnet sich das tief eingekerbte Tal der Kyll in das an dieser Stelle weite Moseltal. An der Schnittstelle der beiden Täler liegt Ehrang-Quint, der flächenmäßig mit Abstand größte Ortsbezirk der Stadt Trier. Einst selbst mit dem Stadtrecht ausgestattet, verfügt Ehrang-Quint heute als einziger der eingemeindeten Stadtteile über ein eigenes Gymnasium. Das Friedrich-Spee-Gymnasium ist Teil des 1976 eröffneten Schulzentrums am Mäusheckerweg, zu dem auch eine große, 2021 neu eröffnete Mehrzweckhalle gehört.

Ein barockes Kleinod ist das Schloss Quint, das einst den Besitzern der Quinter Eisenhütte als Wohnsitz gedient hat. Der Schlosspark ist bekannt für seine exotischen Baumarten.

Der Ortskern von Ehrang war seit 1992 städtebauliches Sanierungsgebiet mit dem Ziel, die noch vorhandene historische Bausubstanz und Siedlungsstruktur zu erhalten. Hauseigentümer, die ihr Gebäude nach Kriterien der Denkmalpflege sanierten, konnten staatliche Fördergelder in Anspruch nehmen. Auch die Restaurierung der noch weitgehend erhaltenen Stadtmauer und eine neue Ortsumfahrung waren Bestandteil dieser Maßnahme, die 2023 ausläuft.

Zum Ortsbezirk Ehrang/Quint gehört auch der Trierer Moselhafen mit einem jährlichen Güterumschlag von circa 750.000 Tonnen.

2021 war Ehrang von der Flutkatasrophe in Westdeutschland betroffen: Die Kyll trat über die Ufer und überschwemmte große Teile des Ortskerns.


In großem Fenster öffnen

Datenschutz - und Sicherheitshinweise:

Hiermit willige ich ein, dass für dieses Antragsformular die Verarbeitung der dargestellten personenbezogenen Daten erforderlich ist. Die Stadt Trier versichert hiermit, dass die Daten ausschließlich für den genannten Zweck verwendet werden. Meine Daten werden nach Erfüllung des Zwecks gelöscht. Ein Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich diese Einwilligung jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Nachteile entstehen mir daraus nicht.

Ich habe den Sicherheitshinweis zur verschlüsselten Übertragung zur Kenntnis genommen: Bei einer unverschlüsselten Übertragung meiner Daten im Internet besteht die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Daher unterstützt dieses Formular die Verschlüsselung meiner Daten mit SSL. Serverseitig wird ein SSL-Server-Zertifikat verwendet.


 
  
 
Verweisliste