Sprungmarken

Kulturleitbild der Stadt Trier

Drei Personen zeigen ein Plakat aus dem Erarbeitungsprozess.
Kulturdezernent Markus Nöhl, Elvira Classen, Leiterin des Amts für Stadtkultur und Denkmmalschutz und Kulturmanagerin Stephanie Frauenkron freuen sich über das neue Kulturleitbild für Trier.

Nachhaltigkeit in der Kultur, die Bedeutung kultureller Bildung und ein jährliches Fachforum – der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. November 2023 das neue Kulturleitbild für die Stadt Trier beschlossen. Das Leitbild verfolgt einen offenen und zugleich handlungsleitenden Ansatz für Kulturpolitik und Kulturverwaltung und soll die strategischen Leitplanken für das kulturelle Leben in Trier in den nächsten Jahren setzen.

Wesentliche Neuerungen sind die Aufnahme aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen, die auch für den Kulturbereich relevant sind. Für die fünf Handlungsfelder „Kulturelle Teilhabe“, „Kulturelle Bildung“, „Kultur, Wirtschaft und Tourismus“, „Kulturelles Erbe und Erinnerungskultur“ und „Nachhaltigkeit für die Kultur“ sind Ziele wie etwa die Berücksichtigung von Diversität und Vielfalt, die Schaffung von Teilhabemöglichkeiten, die Förderung einer aktiven Erinnerungskultur oder Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Kultursektor festgeschrieben. Zudem nimmt das Kulturleitbild die Trierer Alleinstellungsmerkmale im Bereich des kulturellen Erbes in den Blick.

Dem Beschluss vorausgegangen war ein Beteiligungsverfahren unter Federführung des Amts für Stadtkultur und Denkmalschutz, das in mehreren Workshops und Diskussionsrunden Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen, der städtischen Kultureinrichtungen sowie der freien Szene involvierte. „Uns war es wichtig, möglichst viele Perspektiven auf das kulturelle Leben in Trier in den Prozess einfließen zu lassen. So haben wir neue, wichtige Themen wie die Nachhaltigkeit in der Kultur oder das Thema Diversität neu aufgenommen“, so Kulturdezernent Markus Nöhl. „Ich freue mich sehr, dass wir unsere Arbeit nun auf ein aktualisiertes Kulturleitbild ausrichten können, das den heutigen Entwicklungen und Herausforderungen Rechnung trägt. Herzlich bedanke mich bei allen, die an dem Prozess mitgewirkt haben.“

„Die Weiterentwicklung von Welterbe und aktuellem Kulturgeschehen zusammenzudenken und insbesondere die freie Szene stärker zu fördern, sind zentrale Anliegen im Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz. Das neue Kulturleitbild untermauert diese Ziele für die Zukunft auch strategisch“, betont Elvira Classen, die das Amt seit seiner Neuausrichtung 2021 leitet.

Ein Kulturleitbild für Trier wurde erstmals 2014 in einem breiten Beteiligungsprozess erarbeitet. In diesem Rahmen war auch eine regelmäßige Evaluation und Fortschreibung vorgesehen, die sich aufgrund der Corona-Pandemie und der Wechsel an der Dezernats- und Amtsspitze jedoch verzögerte. Das neue Leitbild tritt 2024 in Kraft.

Datenschutz - und Sicherheitshinweise:

Hiermit willige ich ein, dass für dieses Antragsformular die Verarbeitung der dargestellten personenbezogenen Daten erforderlich ist. Die Stadt Trier versichert hiermit, dass die Daten ausschließlich für den genannten Zweck verwendet werden. Meine Daten werden nach Erfüllung des Zwecks gelöscht. Ein Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich diese Einwilligung jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Nachteile entstehen mir daraus nicht.

Ich habe den Sicherheitshinweis zur verschlüsselten Übertragung zur Kenntnis genommen: Bei einer unverschlüsselten Übertragung meiner Daten im Internet besteht die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Daher unterstützt dieses Formular die Verschlüsselung meiner Daten mit SSL. Serverseitig wird ein SSL-Server-Zertifikat verwendet.