Sprungmarken

Moseltal Realschule plus Trier

Integrative Form

Leitbild

Durch individuelles Fördern und Fordern und ein langes gemeinsames Lernen begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu ihrem Abschluss. Erst nach Klassenstufe 8 teilen sich die Wege unserer Schülerinnen und Schüler in zwei Bildungsgänge, die entweder zum Abschluss der Berufsreife oder zum qualifizierten Sekundarabschluss I führen. Letzterer ermöglicht den Übergang zu allgemeinbildenden bzw. beruflichen Gymnasien und der FOS. Diese Praxis schafft ein durchlässiges System, das den individuellen Stärken und Schwächen unserer Kinder gerecht wird.

Unsere Lehrkräfte und Förderschullehrer sowie die päd. Fachkräfte stehen den Kindern als Lernbegleiter zur Seite und helfen Potentiale zu entwickeln, selbstständiges Lernen zu fördern und die Schule mit Erfolg abzuschließen.

Sächliche Ressourcen:

  • Mensa
  • Computerräume
  • barrierefreier Zugang
  • Fahrstuhl für einen barrierefreien Zugang
  • Außensportanlage
  • digitale Unterrichtstafeln
  • digitaler Vertretungsplan
  • Schülerbücherei

Schulleben

Methodencurriculum und Sozialkompetenztraining über alle Jahrgangsstufen, Teilnahme an Schulsportwettbewerben und Kunstwettbewerben, Streitschlichterprogramm/Gewaltpräventionsprogramm, Schülerbücherei, Klassenfahrten in der Orientierungsstufe und Sekundarstufe I, Projekttage/-wochen, Schulband und Schulchor, Mofa-AG zum Erwerb der Fahrerlaubnis, zahlreiche sportliche, kreative und spielerische AG-Angebote im Nachmittagsbereich, DELF, Projektklasse „Keiner ohne Abschluss", Kommit-Projekt in Klassenstufe 5, Jahrespraktikum in Form des Praxistages, Landesprojekt Shoch4, Bundesprojekt „Schule macht stark“, zahlreiche Berufsorientierungsmaßnahmen.

Kooperationen

  • Lernpartnerschaften mit Unternehmen der Region
  • Sportprojekte mit außerschulischen Kooperationspartnern
  • Aufklärungsprojekte mit ProFamilia
  • Kooperation in der Berufsorientierung mit Kreishandwerkerschaft, IHK, HWK, dem Palais Trier e.V. und der Agentur für Arbeit.

Datenschutz - und Sicherheitshinweise:

Hiermit willige ich ein, dass für dieses Antragsformular die Verarbeitung der dargestellten personenbezogenen Daten erforderlich ist. Die Stadt Trier versichert hiermit, dass die Daten ausschließlich für den genannten Zweck verwendet werden. Meine Daten werden nach Erfüllung des Zwecks gelöscht. Ein Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich diese Einwilligung jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Nachteile entstehen mir daraus nicht.

Ich habe den Sicherheitshinweis zur verschlüsselten Übertragung zur Kenntnis genommen: Bei einer unverschlüsselten Übertragung meiner Daten im Internet besteht die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Daher unterstützt dieses Formular die Verschlüsselung meiner Daten mit SSL. Serverseitig wird ein SSL-Server-Zertifikat verwendet.


 
  
 
Verweisliste