Sprungmarken

Abbruch von Bauwerken

Der Abbruch von Gebäuden ist in den meisten Fällen genehmigungsfrei. Trotzdem müssen sonstige öffentlich-rechtliche Vorschriften eingehalten werden. Beispielsweise führt ein Altlastenverdacht in der Regel dazu, dass Abbrucharbeiten gutachterlich begleitet werden müssen, damit die Altlasten erkannt und im Hinblick auf eine gefährdungsfreie Folgenutzung saniert werden können. Die verschiedenen Abbruchmaterialien müssen voneinander getrennt entsorgt oder wiederverwendet werden. Weitergehende Informationen erhalten Sie bei der Unteren Wasser- und Abfallbehörde.

Sind Gebäude Kulturdenkmäler, so ist für deren Beseitigung in jedem Fall ein Abbruchantrag erforderlich. Für formell unter Schutz gestellte Kulturdenkmäler ist das Stadtkultur und Denkmalschutz zuständig. Es ist jedoch nur in Ausnahmefällen möglich, dass bei Kulturdenkmälern eine Abbruchgenehmigung erteilt wird.

Datenschutz - und Sicherheitshinweise:

Hiermit willige ich ein, dass für dieses Antragsformular die Verarbeitung der dargestellten personenbezogenen Daten erforderlich ist. Die Stadt Trier versichert hiermit, dass die Daten ausschließlich für den genannten Zweck verwendet werden. Meine Daten werden nach Erfüllung des Zwecks gelöscht. Ein Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich diese Einwilligung jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Nachteile entstehen mir daraus nicht.

Ich habe den Sicherheitshinweis zur verschlüsselten Übertragung zur Kenntnis genommen: Bei einer unverschlüsselten Übertragung meiner Daten im Internet besteht die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Daher unterstützt dieses Formular die Verschlüsselung meiner Daten mit SSL. Serverseitig wird ein SSL-Server-Zertifikat verwendet.