Das Trierer Stadtbusnetz gehört zum Verkehrsverbund Region Trier und wird von der SWT Stadtwerke Trier Verkehrs-GmbH betrieben. Rund 45.000 Fahrgäste nutzen an einem normalen Werktag das Angebot. Die SWT-Nahverkehrsflotte umfasst circa 85 Busse, mit denen die rund 180 Busfahrerinnen und -fahrer jährlich rund fünf Millionen Kilometer auf ihrem 446 Kilometer langen Streckennetz zurücklegen. Neben dem Stadtgebiet Trier werden auch Teile der Verbandsgemeinden Ruwer und Kell sowie die Ortschaften Morscheid, Pluwig, Bonerath und Igel bedient.
Im Normalverkehr fahren die Busse montags bis freitags zwischen 6.45 und 18.45 Uhr. Für den Schülerverkehr gibt es mit den Linien "S" spezielle Angebote. Für Zeiten schwächerer Verkehrsnachfrage frühmorgens und am Abend, an Samstagen und Sonntagen gilt der Fahrplan des Sternbusverkehrs. Sternbus bedeutet, dass sich alle Busse dieses Netzes in regelmäßigen Abständen am zentralen Umsteigepunkt Hauptbahnhof treffen, wodurch ein schneller und kurzer Umstieg zwischen den Stadtbussen, zum Regionalbusverkehr und zum Schienenverkehr ermöglicht wird. Die Sternbusse sind montags bis freitags vor 6.45 Uhr und nach 18.45 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig unterwegs. Der letzte Sternbusanschluss am Hauptbahnhof ist montags bis donnerstag um 0.15 Uhr. In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag gibt es weitere Sternbusanschlüsse bis 3.15 Uhr (Nachtbusverkehr).
Auf den Webseiten der SWT finden Sie die aktuellen
Ein Smart-Shuttle ergänzt den Stadtbusverkehr mit einem bedarfsorientierten Angebot: täglich von 9 bis 21 Uhr und in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag von 2.30 bis 8.30 Uhr.
Im Stadtplan finden Sie die Lage der Haltestellen. Per Klick auf eine Haltestelle kommen Sie zur Fahrplanauskunft.
Auch die barrierefreien Haltestellen werden im Stadtplan angezeigt.