Sprungmarken

Matthias-Grundschule

Leitbild

Hand in Hand die faire Schule

Sächliche Ressourcen

Schulgebäude (drei geschossig) mit mittlerer Turnhalle, keine behindertengerechte Ausführung, kein eigener Parkplatz, Aufzug vorhanden, Rampe

Klassenräume, Förderraum, Werkraum, Bewegungsraum, Allzweckraum mit Küchenzeile, Lehrerzimmer, Lehrerarbeitszimmer, Schulbücherei, Büro-Schulleiter, Büro-Konrektorin, Büro-Sekretariat, Büro Hausmeister, IT-Ausstattung in den einzelnen Klassenräumen, zwei Schulhöfe (obere und untere) durch Treppen getrennt.

Schulleben

  • Sarah-Wiener-Kochkurs mit Besuch eines Bio-Bauernhofes
  • Waldgrund (Draußen für DaZ-Kinder)
  • Streitschlichter-Projekt
  • Kunstfähre
  • Kunstjolle – „KunstResidenz im Quatier“
  • Modellschule für Partizipation und Demokratie
  • Klassenrat / Schülerparlament aller Klassensprecher (KS22)
  • DAK Projekt „fit4future“
  • Chorklasse unter Leitung von Herrn Martin Folz
  • Medientrixx
  • Medienkompetenz macht Schule (Landesprojekt)
  • Gewaltpräventive Projekte „Ringen und Rauen mit Köpfchen“ (1. Schuljahre), „Stark im Team“ (4. Schuljahre) mit Dr. Rahner
  • Elterncafe
  • Schulsozialarbeit
  • Spielen macht Schule
  • Zusammenarbeit „Diesterweg-Stipendium“ des Bildungs- und Medienzentrums Trier
  • Organisation sozialraumorientierte Ferienfreizeit: Ostern-, Sommer- und Herbstferien
  • Projektschule im Rahmen des Landesprojektes „Schule stärken, starke Schulen (S hoch 4)“

Kooperationen

  • Projekte in Zusammenarbeit mit der TUFA z. B. Kunstfähre, Wandelgarten, Chorklasse, Schultheater
  • Zusammenarbeit mit Sportbund-Laufabzeichen für Schüler
  • Jugendverkehrsschule
  • Lokale Agenda- Kindermeilenkampagne
  • Landesprogramm-Jedem Kind seine Kunst JEKIKU
  • Zusammenarbeit mit dem Sportvereinen FSV Tarforst, Gladiators Trier, DJK Matthias
  • Code your Life – Programmierung für Grundschüler
  • Gladiators Trier / Projekt „Offene Turnhalle, täglich von 13.00 bis 14.00 Uhr
  • Ehrenamtsbüro der Stadt Trier: Einsatz Ehrenamtler im Bereich DAZ

Datenschutz - und Sicherheitshinweise:

Hiermit willige ich ein, dass für dieses Antragsformular die Verarbeitung der dargestellten personenbezogenen Daten erforderlich ist. Die Stadt Trier versichert hiermit, dass die Daten ausschließlich für den genannten Zweck verwendet werden. Meine Daten werden nach Erfüllung des Zwecks gelöscht. Ein Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich diese Einwilligung jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Nachteile entstehen mir daraus nicht.

Ich habe den Sicherheitshinweis zur verschlüsselten Übertragung zur Kenntnis genommen: Bei einer unverschlüsselten Übertragung meiner Daten im Internet besteht die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Daher unterstützt dieses Formular die Verschlüsselung meiner Daten mit SSL. Serverseitig wird ein SSL-Server-Zertifikat verwendet.


 
  
 
Verweisliste