Sprungmarken

Bestände des Stadtarchivs

Brief von Karl Marx
Gesuch von Karl Marx um Entlassung aus dem kgl.-preußischen Untertanenverband, 1845 (Stadtarchiv Trier, Bestand Polizei, Nr. Tb 15 / 318, Bd. 1, Bl. 61)
Die schriftliche Überlieferung des Stadtarchivs - zu der auch Teilbestände aus geistlichen Institutionen zu rechnen sind - umspannt einen Zeitraum von mehr als 1200 Jahren. Zählt man die Fälschungen dazu, gar fast von 1400 Jahren. Die älteste Originalurkunde des Stadtarchivs wurde 895 von König Zwentibold für Echternach ausgestellt. Die älteste städtische Urkunde ist aus dem Jahr 1149.

Zu den Beständen zählen:

  • 4000 Originalurkunden (Stadt Trier, Klöster, Deposita)
  • Akten und Amtsbücher aus der kurfürstlichen Zeit (bis 1794)
  • Amtsbücher und Akten der obererzstiftischen Landstände im Kurfürstentum Trier
  • Schriftgut der französischen Zeit (1794- 1814)
  • Schriftgut aus der preußischen Zeit (1814 - 1945)
  • Nach 1945 die schriftliche Überlieferung der Stadtverwaltung
  • Schriftgut der Trierer Vororte und der eingemeindeten Stadtteile

Das Stadtarchiv verwahrt zwei sehr bedeutende Deposita:

  • Das Depositum der Vereinigten Hospitien enthält die schriftliche Überlieferung der bis 1804 in Trier bestehenden Hospitalseinrichtungen sowohl in städtischer Trägerschaft als auch bei den verschiedenen Klöstern; ferner enthält es die Überlieferung der Folgezeit.
  • Das Archiv der Reichsgrafen von Kesselstatt enthält eine reiche Urkunden-, Amtsbuch- und Aktenüberlieferung vom Mittelalter an.

Das Stadtarchiv besitzt als eigene Abteilung mehr als 70 Nachlässe von bedeutenden Personen aus Politik, Kultur, Wissenschaft usw. Hier bemüht sich das Archiv um eine laufende Ergänzung.

Das gilt ebenso für den Bereich der Sammlungen, die als Ergänzung zu den übrigen Beständen in jüngster Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnen. Hier sind zu nennen:

  • Bildsammlungen mit rd. 20 000 Fotos, Ansichtskarten, Fotonegativen
  • Bildarchiv der Stadt Trier
  • Bildüberlieferung des städtischen Presseamtes nach 1950 
  • 5000 Plakate
  • 3000 Karten und Pläne
  • Film- und Tondokumente

Zu den Sammlungen gehören auch das Flurnamenarchiv und das Hausmarkenarchiv.

Weitere bedeutende Sammlungen, die teilweise mit der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier gemeinsam verwaltet werden, sind die Trierer Zeitungen aus 250 Jahren und die Grafiksammlung mit einem umfangreichen Bestand an Trierer Stadtansichten und Porträts.