Sprungmarken

Stadt im Blick

Mit der Publikation „Stadt im Blick“ veröffentlicht die Stadtentwicklung | Statistik und Wahlen ab 2025 regelmäßig Ausarbeitungen zu aktuellen Trends der Stadtentwicklung und deren Auswirkungen für die Stadt Trier. Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, statistischer Auswertungen und im Austausch mit Netzwerkpartnern werden städtische Entwicklungen untersucht und praxisnahe Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Trier auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft (Nr 2 vom Juli 2025)

Klimaschutz, die Nutzung erneuerbarer Energien oder die Reduzierung von Ressourcenverbräuchen sind wichtige Themen unserer Zeit, die nicht nur global, sondern auch kommunal gedacht und umgesetzt werden müssen. Welche Vorschriften gelten auf Bundes- und Landesebene und welche Aufgaben ergeben sich daraus für die Kommunen? Welche Strategien verfolgt die Stadt Trier und welche Maßnahmen wurden bereits ergriffen? Wie kann sich Trier zu einer Kreislaufstadt entwickeln und welche Rolle spielt das Thema „Nachhaltiges Bauen von Morgen“? Ziel dieser 2. Ausgabe „Stadt im Blick“ ist es, die kommunalen Aufgaben, Handlungsspielräume und Maßnahmen auf dem Weg zur Kreislaufstadt im Gesamtkontext besser einordnen und nachvollziehen zu können. 

Ältere Menschen auf dem Wohnungsmarkt (Nr 1 vom Januar 2025)

Die erste Ausgabe des „Stadt im Blick“ befasst sich mit der Wohnsituation älterer Menschen (ab 65 Jahren) bundesweit und in Trier. Wie unterscheidet sich ihr Wohnraumangebot von dem anderer Haushalte? Welche Herausforderungen ergeben sich durch Mietkosten und Wohnungsgrößen? Welchen zukünftigen Entwicklungen stehen Kommunen gegenüber und welche Strategien aus anderen Städten könnten auch in Trier angewendet werden? Ziel ist es, Ansätze für eine zukunftsorientierte Wohnraumpolitik zu beleuchten, die den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht wird und gleichzeitig eine sozial ausgewogene Stadtentwicklung fördert.

 
Zuständiges Amt